Genießen Sie 3 Monate kostenfreien Support
Um die Einführung und Nutzung des RACE effizient und schnell zu gestalten, bieten die Übertragungsnetzbetreiber Ihnen einen kostenfreien Support zur…
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuelle Cookie Einstellungen
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
User Session Cookie
temporäre Speicherung des Login-Status
Cookiename: | fe_typo3_user |
Um die Einführung und Nutzung des RACE effizient und schnell zu gestalten, bieten die Übertragungsnetzbetreiber Ihnen einen kostenfreien Support zur…
Um jederzeit die Systemsicherheit zu gewährleisten und das Stromnetz vor Überlastung zu schützen, stehen den Übertragungsnetzbetreibern eine Reihe von marktbezogenen und gesetzlichen Maßnahmen zur Verfügung. Ein wichtiges Mittel zur Vermeidung von Netzengpässen ist der Redispatch, bei dem die Übertragungsnetzbetreiber in die Einspeise- und Lastmuster steuerbarer Assets eingreifen. Im Rahmen des Redispatch 1.0 können konventionelle Kraftwerke ab einer Nennleistung von 10 MW mit Anschluss an das 110kV Netz in diese Maßnahmen einbezogen werden.
Um die Koordination der Redispatch-Maßnahmen deutschlandweit effizienter und sicherer zu gestalten, entsteht mit den Systemen RES (Redispatch-Ermittlungsserver) und RAS (Redispatch-Abwicklungsserver) eine IT-Plattform über die künftig der Redispatch 1.0 von den Übertragungsnetzbetreibern gemeinsam geplant und abgewickelt wird. Der Redispatch-Ermittlungs-Server wird zukünftig mittels mathematischer Verfahren Netzengpässe identifizieren und geeignete Maßnahmen für alle vier ÜNB bestimmen. Der Redispatch-Abwicklungs-Server empfängt die ERRP-Meldungen/KWEP-Daten, verwaltet die Maßnahmen und kommuniziert mit den technischen Einheiten über RACE.
Mit dem neuen Client RACE steht den Teilnehmern am Redispatch 1.0 ein sicherer, digitaler Kommunikationsweg zur Verfügung. Der Aktivierungsprozess kann damit automatisiert und effizient gestaltet werden. RACE bietet:
Sie sind EIV und interessiert an mehr Informationen?
Melden Sie sich an und erhalten Sie Zugang zur Software, Installationshinweisen, Tipps & Tricks und alles Wissenswerte rund um RACE.